Datum: 19. August 2020 um 16:33 Uhr
Dauer: 27 Stunden 27 Minuten
Einsatzart: F2 (Feuer 2)
Einsatzort: Goldenstedt-Arkeburg, Arkeburger Str. // Barnstorfer Moor
Mannschaftsstärke: 40 (über beide Tage)
Fahrzeuge: ELW , HLF20 , LF20 , MZF
Weitere Kräfte: Drohnenstaffel Landkreis Vechta, FF Aschen, FF Barnstorf, FF Diepholz, FF Goldenstedt, FF Rechterfeld, FF Rüssen, FF Sankt Hülfe, FF Visbek, Malteser Vechta, Polizei Vechta Cloppenburg
Einsatzbericht:
Gegen 16.33 Uhr wurde die Feuerwehr Lutten zusammen mit der Feuerwehr Goldenstedt am Mittwochnachmittag ins Goldenstedter Moor gerufen. Dort war über die Leitstelle Diepholz ein brennender PKW mit unbekanntem Standort im Moor zwischen Barnstorf und Goldenstedt gemeldet worden. Entsprechend waren auch Wehren aus dem LK Diepholz im Einsatz.
Im weiteren Einsatzablauf zeigte sich, dass ein PKW tief im Barnstorfer Moor in Brand geraten war. Eine umliegende Moorfläche war dadurch ebenfalls in Brand geraten.
Der Aufgabenbereich der Wehr aus Lutten bestand darin, zusammen mit der Feuerwehr Goldenstedt eine Löschwasserentnahme im Moor aufzubauen und eine Schlauchleitung bis zur Einsatzstelle herzurichten. Danach konnten die Löschmaßnahmen beginnen. Im späteren Einsatzverlauf kam die Feuerwehr Rüssen zur Verstärkung dazu. Der ELW1 der FF Lutten übernahm die Abschnittsleitung im Bereitstellungsraum. Gegen Abend wurden die Feuerwehren aus Rechterfeld und Visbek zur Ablösung der beiden Wehren aus dem Gemeindegebiet alarmiert. Diese übernahmen die Nachtwache bis zum anderen Morgen. So endete der Einsatz für die Feuerwehr Lutten vorerst um 23.15 Uhr. Im Einsatz waren alle vier Fahrzeuge und 24 Einsatzkräfte.
Im nächsten Tag rückte dann noch mal wieder von 7.30 – 16.30 Uhr eine Löschgruppe von 9 Personen und zwei Fahrzeugen zu Nachlöscharbeiten und Aufräumarbeiten ins Moor. Um 17.00 Uhr übernahmen dann noch mal 7 Einsatzkräfte, nachdem Feuer aus gemeldet worden war, die Materialrücknahme und Instandsetzung von Fahrzeugen und Geräten. Diese endete um 20 Uhr und damit war der Einsatz für die Feuerwehr Lutten beendet.(DR/Foto: Anne Wienöbst)
